Nach 14 Jahren war es Zeit für eine neue Webseite. 2004 hatte die Holbeinpraxis mit einer bereits damals vollständig barrierefreien Webseite konsequent auf Online gesetzt. In der Zwischenzeit hat sich viel verändert, sind neue Anforderungen an die Kommunikation einer Praxisgemeinschaft herangekommen. Zusammen mit der Fotografin Cornelia Biotti wurde ein Designkonzept umgesetzt, das sich konsequent an den Erfordernissen und der visuellen Sprache einer modernen Praxis ausrichtet.
Projekte, Kooperationen, Arbeiten der letzte Jahre
whiteroom macht Konzeption, Design und Code für digitale Medien: Websites, interaktive Datenvisualisierungen, mobile Apps, digitale Signaletik. Als eigenständige Anwendungen oder mit anderen Systemen integriert, in Gesamtverantwortung oder im Auftrag.







Die Musik-Akademie Basel ist auf verschiedene Standorte verteilt. Zur Verbesserung der Orientierung sollte das Besucherleitsystem vereinheitlicht und die Besucherinformation neu konzipiert werden. Dazu hat die Musik-Akademie Basel der Arbeitsgruppe Thiel-Romanus-Schoeneck den Zuschlag gegeben für eine Signaletik ausser- und innerhalb der Gebäude, kombiniert mit einem digitalen Informations- und Orientierungsangebot.


Applikationsentwicklungt für das iPad, Einsatz für Verkauf und Marketing von REGENT Lighting. Drei Entwicklungsstufen interpretieren und erklären das Beleuchtungssystem ALONE at WORK®. Die Initialisierung der Anwendung visualisiert ein helles Grossraumbüro ohne intelligente Leuchten, welches dann mit Alternativ zu einem intelligenten Beleuchtungssystem umgeschaltet werden kann.

Konkret ging es in diesem Fall darum, dass das visuelle Design auch länderspezifische Merkmale (Ukraine, Schweiz) erfüllen mussten. Jeder war sich im Klaren darüber, dass der Website eine Schlüsselrolle als Markenbotschafter zukommt: «die Website ist etwas, das jeder zuerst sehen wird». Aber was das genau für die digitale Kommunikation bedeutet, musste vorher intensiv geklärt werden.



Ritterboots verfolgt die Idee des Schaumstoffschuhs weiter und führt ihn in Richtung Modedesign. Das Produkt «THE RIB» ist ein Stiefel, für den - ähnlich den Flip-Flops - geschäumtes Ethylenvinylacetat verwendet wird. Für dieses unkonventionelle und faszinierende Produkt wurde in einem zweimonatigen Prozess ein extrem kostengünstiges eCommerce Portal entwickelt und umgesetzt.



Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Katharina Marchal ist Architektin und Fachjournalistin und hat zehn Jahre lang die Presse- und Kommunikationsarbeit für die Stiftung Architektur Dialoge in Basel betreut. Mit der Plattform katharina-marchal.ch bietet sie seit 2019 ihr Knowhow gezielt für Kunden aus dem Bereich Architektur- und Planungsbüro an. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts ist ein Beweis dafür, dass man mit TYPO3 auch schlanke Projekte in einem engen Kostenrahmen umsetzen kann.





Durch die Auseinandersetzung mit dem Auftraggeber wurde sehr schnell klar, dass hier ein Architekturportfolio gewünscht war, dass sich in Bezug auf Aufgabestellung und visuelle Sprache an der eigenen Arbeit des Architekturbüros misst. Die formale Strenge steht dem umfangreichen Portfolio gut an und erleichtert es dem Nutzer sich jederzeit zurechtzufinden.



Präsentationsentwurf für die Webseite der Gemeinschaftspraxis Rütimeyerplatz in Basel. Auftrag wurde nicht ausgeführt.




Mit dem kleinen Produktionsbetrieb an der Hegenheimerstrasse in Basel vertreiben Astrid und Dominic Lambelet Pasta-Spezialitäten, die ihre Stammkundschaft in der ganzen Schweiz bis hinunter ins Tessin haben. Zusammen mit dem Fotografen Martin Graf ist ein Set von Kommunikationsmitteln entstanden, welche die Leidenschaft für gutes Essen ins Zentrum rückt.

Code, Design und Kommunikationskonzept für das Unternehmen SHECON Susanne Honegger Entwicklung & Consulting. Umsetzung eines Unternehmsportrait und Entwicklung eines Email-Newslettertools in Verbindung mit TYPO3 CMS.








Nach Totalsanierung und Umbau des ehemaligen Schweizer Sportmuseums an der Missionsstrasse Basel zu einer Praxisgemeinschaft für 4 Ärztinnen bestand die Aufgabe darin, ein adäquates Signaletikkonzept für das Haus zu entwickeln, welches gleichzeitig die Abgrenzung der zwei Praxisbereiche (Gynäkologie und Dermatologie) sichtbar macht. Parallel dazu entstanden auch eine komplette Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefpapier, Broschüren) und eine Praxiswebseite.


Was tun, wenn in der Startphase eines Unternehmens die Liquidität entscheidend ist und das Budget nicht auch noch für eine komplette Webseite reicht? Dem Problem wurde hier vorurteilsfrei begegnet, indem eine «Visitenkarte im Netz» dafür sorgt, dass man gefunden wird.


Im Auftrag von WymannArchitektur war eine Aktualisierung/Redesign der Webseite gewünscht. Statt lediglich eine technisches Update vorzunehmen, sollten auch strukturelle und funktionale Erweiterungen umgesetzt werden. Die visuelle Sprache sollte weitgehend erhalten bleiben. Auch wurden sämtliche bestehenden Inhalte in die neue Umgebung übernommen. Umsetzung mit TYPO3 CMS.


Uwe Gräbner, Artists Portfolio ist ein Projekt das zwischen zwei Seelenverwandten ausgehandelt und in einem Zeitraum von nur drei Wochen realisiert wurde. Mit viel Respekt für die Gegenseite und dem Blick auf den spezifischen Herausforderungen eines Künstlerportfolios wurde hier versucht, dem Werk von Uwe Gräbner ein entsprechendes Format zu geben.